
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF ist eine der weltweit wenigen Forschungseinrichtungen, die die gesamte Wertschöpfungskette auf dem Gebiet der III/V-Verbindungshalbleiter auf höchstem internationalen Niveau beherrschen. Hierzu gehört ein tiefes Verständnis der grundlegenden physikalischen Eigenschaften der Materialien, die Fähigkeit innovative Bauelemente und Schaltungen zu entwerfen, die daran anschließende Prozessierung, sowie der Aufbau von Modulen und Systemen und schließlich die komplette Messtechnik, um die Komponenten zu charakterisieren und zu optimieren bis zu Frequenzen von über 600 GHz. Mit den so entworfenen Modulen werden komplexe Systeme für Radaranwendungen und drahtlose Kommunikation realisiert, die weltweiten im Einsatz sind. Das Fraunhofer IAF wird im Rahmen dieses Projekts seine Kompetenz in der Millimeterwellen-Schaltungs- und Aufbautechnik, der metamorphen HEMT-Technologie und des Systementwurfs einbringen, die für die Fertigung der H-Band-Radar-Komponenten und der daraus realisierten Systeme benötigt werden.